slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

ELFENBEINKÜSTE

Das Land ist, ähnlich wie viele andere afrikanische Länder, vergleichsweise wenig vom Corona-Virus betroffen. Trotzdem machen die Folgen der Pandemie den afrikanischen Ländern immer mehr zu schaffen. Der globale Wirtschafts- und Nachfrageeinbruch einerseits und die Handelshemmnisse andererseits drohen gewisse Sektoren schier zu erwürgen. Wenn sich die Situation nicht bald entspannt, droht der Kampf gegen die Armut in der Subsahara-Zone um Jahrzehnte zurückgeworfen zu werden. Die wirtschaftlich überdurchschnittlich gut aufgestellte Elfenbeinküste behauptet sich bislang zwar gut in diesem Kampf gegen die Zeit. Aber solange der Aufschwung noch nicht die gesamten Warenströme erreicht hat oder durch logistische Hemmnisse erschwert ist, läuft auch die Elfenbeinküste nicht auf Hochtouren. Das wäre allerdings notwendig, um das geplante Wirtschaftswachstum von 6,5 Prozent für das Jahr 2021 zu erreichen. TIMBERFARM bekommt dies vor allem in den Bereichen Rohstoffeinkauf und Rohstofflogistik zu spüren. Verbesserungen scheinen zwar in der Luft zu liegen, sind aber im Tagesgeschäft der letzten Wochen noch kaum spürbar gewesen. Am wenigsten betroffen sind die agrar- und forstwirtschaftlichen Arbeiten auf den Plantagen.

03.05.2021 - Zum Marktreport Q2-3-2021