slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

US Lebensmittelkonzern Del Monte lanciert neue Bananenproduktion in Panama

Wie die panamaische Regierung Mitte Juli bekannt gab, wird der auf Obst und Gemüse spezialisierte, amerikanische Nahrungsmittelproduzent Del Monte ab 2018 die Produktion von Bananen in der Provinz Chiriqui neu beleben und rund 100 Mio. USD in den Aufbau von Bananenplantagen, Infrastrukturen, Verpackungsanlagen und Transportkapazitäten investieren. Ein entsprechendes Abkommen mit der panamaischen Regierung, welches insbesondere die Pacht- und Landnutzungskon-ditionen für die kommenden 25 Jahre regelt, wurde bereits unterzeichnet. Aktuell umfasst das Projekt rund 5.800 Hektar, wovon bereits im nächsten Jahr 900 Hektar bepflanzt werden.

Die Bananenproduktion hat in der panamaischen Provinz Chiriqui eine lange Tradition. Bis in das Jahr 2003 betrieb die amerikanische Chiquita Corp. dort ihre wichtigsten und größten zentralamerikanischen Bananenplantagen. Als Konsequenz einer gewerkschaftlichen Auseinandersetzung zog sich das Unternehmen jedoch aus Panama zurück und überließ die Bananenproduktion und den Export den lokalen, genossenschaftlich organisierten Bauern in Eigenregie. Eine Entwicklung, welche allerdings unter keinem guten Stern stand und in den letzten Jahren den Export von Bananen aus Panama fast zum Erliegen brachte.

Del Monte war bereits seit 2009 daran interessiert in die Bresche zu springen, konnte sich aber in der Vergangenheit nicht mit der Regierung einigen. Dass man es jetzt doch schaffte, dürfte vor allem in der Provinz Chiriqui zu einem Aufatmen führen. Die Provinz, welche während Jahrzehnten von der florierenden Bananenindustrie profitiert hatte und sogar eine eigene, für den Bananenexport konzipierte Hafenanlage baute (Puerto Armuelles), litt in den letzten Jahren unter dem sukzessiven Wegfall des Bananengeschäfts.Gemäß einem Sprecher der panamaischen Regierung wird die Wiederbelebung der Bananenproduktion durch Del Monte in Chiriqui rund 3.500 direkte und 12.000 indirekte Arbeitsplätze schaffen.

© TIMBERFARM