slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Pkw-Neuzulassungen – es könnte besser laufen

Nach der Bilanzierung der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland für den Monat Juni ergibt sich für das erste Halbjahr 2019 ein eher durchwachsenes Bild. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilt, sind in den ersten sechs Monaten insgesamt 1.849.000 Personenkraftwagen zugelassen worden. Dies entspricht einem Plus von 0,5 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2018. Rund 60 % der zugelassenen Fahrzeuge sind deutschen Ursprungs. Mit einem Anteil von 8,7 % resp. 7,7 % folgen japanische und französische Automobile. Mit knapp 1 % oder 16.471 Pkw belegen die USA in diesem Ranking den letzten Platz.

Bei den deutschen Marken stehen die Vorzeichen für das erste Halbjahr nur bei Smart (+15,0 %),BMW (+7,4 %) und Ford (+5,7 %) gut, alle anderen deutschen Automarken müssen ein Minus verkraften, Porsche sogar eines von 21,6 %.

Bei den Importmarken fällt das hohe Plus bei Tesla (+395,1 %) auf. Auch Volvo und Lexus dürften mit einem Plus von 33 % resp. 32 % zufrieden sein.

Positive Entwicklungen sind im ersten Halbjahr 2019 bei den alternativen Antrieben zu verzeich-nen. Es sind insgesamt 102.995 Hybrid-Pkw (+69,1 %) und 31.059 Elektro-Pkw (+80,2 %) zur Neuzulassung gekommen. Anzufügen bleibt, dass die Anzahl der Elektro-Pkw im ersten Halbjahr, trotz starker Entwicklung, erst 1,7 % aller zugelassenen Fahrzeuge ausmachen.