slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Kautschuk-Handel

Der TIMBERFARM Kautschuk- und Rohstoffhandel wird durch die GLOREG-Handelsabteilung betrieben (Global & Regional sourcing and trading). Der Geschäftsbereich, der stark auf den Handel von Kautschuk (Cup-Lump-RubberGlossar und TSRGlossar) zwischen Afrika (vor allem Elfenbeinküste) und Asien fokussiert ist, hat in den vergangenen Wochen den Umständen entsprechend gut gearbeitet.


Am meisten zu schaffen macht den GLOREG-Händlern die aktuelle Zurückhaltung der Marktteilnehmer. Im afrikanischen Beschaffungsmarkt halten viele Produzenten ihre Ware tendenziell zurück, weil sie auf einen Anstieg der Preise hoffen. Und im asiatischen Absatzmarkt ist die weiterverarbeitende Industrie zwar verhalten optimistisch, wartet aber trotzdem oft ab, wie sich die Geschäfte wirklich entwickeln. 

Die November-Zahlen des chinesischen Einkaufsmanager-Index (PMI Caixin/Markit) sind ein gutes Beispiel dafür. Er misst die Stimmung in der Industrie. Diese hat zwischen Oktober und November nicht nur den seit zehn Jahren größten Sprung nach oben hingelegt, sondern auch den Höchststand von 2017 wieder erreicht. Das effektive Einkaufsverhalten in China und Südostasien ist jedoch deutlich geringer, als es dieses Stimmungsbarometer vermuten lässt.


Eine hoffentlich positive Coronaentwicklung in den USA und Europa dank dem Einsatz von Impfstoffen sowie die Erwartung besserer wirtschaftspolitischer Handelsbeziehungen im Spannungsfeld China, USA und Europa könnten die aktuelle Zurückhaltung kurz- bis mittelfristig ins Gegenteil drehen lassen. Dafür bereit zu sein, respektive jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Partizipation an diesem erwarteten Aufschwung zu stellen, hat oberste Priorität bei GLOREG.

13.01.2021 - Zum Marktreport Q1-1-2021