slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Ausflug nach Meteti – Besichtigung der PANARUBBER-Kautschukplantagen in PANAMA-OST

Der zweite Tag führt die Reisegruppe nach PANAMA-OST in die Provinz Darien, wo TIMBERFARM seit 2016 die Kautschukplantagen der PANARUBBER-Serie anlegt und bewirtschaftet. Es geht schon früh los, denn bis zu den Plantagen in Meteti sind einige Kilometer zurückzulegen. Die Abfahrt ist für 7 Uhr angesetzt, was in der Regel kein Problem ist, denn die jetlag-verwirrte innere Uhr (Panama liegt während unserer Sommerzeit 7 Stunden zurück) macht aus den meisten Reiseteilnehmern sowieso Frühaufsteher.

Die erste Etappe nach Chepo ist nur kurz. Dort wird die GRAN-PIEDRA-Kautschukfabrik gebaut, die in den nächsten Monaten ihren Betrieb aufnehmen wird. TIMBERFARM-Chef Maximilian Breidenstein gibt Auskunft darüber, weshalb diese Fabrik für alle TIMBERFARM-Kunden und -Investoren von großer Bedeutung ist, weshalb sie an diesem Standort gebaut wird und welcher Betrieb hier in Kürze zu erwarten ist.

Kurz darauf geht es auf der Panamericana weiter Richtung Darien. Je weiter man sich von Panama City entfernt, umso sichtbarer werden die Unterschiede zwischen der pulsierenden Metropole und den oft noch durch Ureinwohner bewohnten und bewirtschafteten Landstrichen. Die Stadt-Land-Unterschiede sind deutlich größer, als man sie in Europa kennt. Aber so, wie es sich eine Teilnehmerin vorgestellt hat, welche vorsorglich zehn Liter Mineralwasser aus Deutschland mitnahm, weil sie befürchtete, es gäbe in Panama kein sauberes Wasser, ist es nicht, weder in Panama-Stadt noch in den abgelegenen Provinzen. Herr Breidenstein hat schmunzeln müssen und die Reiseteilnehmerin, nach der Reise, sicher auch.

In einigen Abschnitten ist sichtbar, dass sich die Natur langsam von der heißen Trockenzeit erholt und der Übergang in die bevorstehende bis zum nächsten Dezember dauernde Regenzeit begonnen hat.

Bei Santa Fe fährt die Reisegruppe an der Kautschukplantage PANARUBBER 19 vorbei, welche dieses Jahr angelegt wird. Etwas später kommt Meteti in Sicht und die Besichtigung der Kautschschukjahrgänge 2017 und 2018 kann losgehen.

Die PANARUBBER-Kautschukplantagen sind als BaFin-gebilligte Vermögensanlagen gemäß dem novellierten deutschen Vermögensanlagengesetz konzipiert worden. Das bedeutet, dass die Kautschukplantagen einer deutschen Plantagengesellschaft gehören, welche wiederum den Gesellschaftern gehört. TIMBERFARM betreibt und bewirtschaftet diese Kautschukplantagen. Einige Teilnehmer der diesjährigen Panamareise sind Gesellschafter und Miteigentümer einer PANARUBBER-Kautschukplantage und lassen sich von Maximilian Breidenstein und den anwesenden TIMBERFARM-Verantwortlichen entsprechend detailliert über die Entwicklung der Plantagen informieren.

Nach einem späten Mittagessen in Meteti tritt die Reisegruppe am Nachmittag wieder die Rückreise an. Nachdem alle gesehen haben, welche Wachstumsentwicklung eine Kautschukplantage in den ersten ein, zwei Jahren vollzieht, sind alle gespannt, wie vier-, fünf- oder sechsjährige Plantagen aussehen, welche in den nächsten Tagen in PANAMA-WEST besichtigt werden.

Damit sich die einen allenfalls etwas erholen oder die anderen Panama City auf eigene Faust erkunden können, steht der Abend nach diesem Ausflugstag zur freien Verfügung der Reiseteilnehmenden.