slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Marktbericht und Kautschukpreis-Entwicklung – Woche 25/2022 bis 32/2022

Im Berichtszeitraum haben sich die Kautschukpreise unterschiedlich entwickelt. Die höheren Qualitäten haben bei sehr geringen Handelsvolumen teilweise um bis zu 15 Prozent und mehr nachgegeben. Deutlich besser schnitten die Standardprodukte der TSR-20-Qualität ab (auf welche TIMBERFARM spezialisiert ist). Sie gaben mit einem Minus von vier Prozent vergleichsweise wenig nach. Das Handelsvolumen war jedoch auch bei der TSR-20-Qualität deutlich niedriger als gewohnt. TSR 20 ist das meistverkaufte Kautschukstandardprodukt. Es findet sich in Bedarfs- und Verbrauchsprodukten wie Reifen, Schuhsohlen o. Ä. Wenn wirtschaftliche Fragezeichen im Raum stehen, sind oft zuerst Rohstoffe betroffen, deren Einsatz für exklusivere und damit auch „verzichtbarere“ Endprodukte bestimmt ist. Wenn Volumen und Preise von Rohstoffen unter Druck geraten, die für Verbrauchsprodukte des täglichen Lebens bestimmt sind, muss davon ausgegangen werden, dass mehr als nur Fragezeichen im Raum stehen. Derzeit sind dies Faktoren wie Chinas Schwierigkeiten, den vorgesehenen Wachstumskurs zu halten. Die Null-Covid-Politik, welche bis zum heutigen Zeitpunkt immer wieder Millionen Menschen in den Lockdown schickt (Ballungsräume Shanghai und Peking) hat sowohl Auswirkungen auf die Binnenwirtschaft als auch auf die Exportwirtschaft. Das niedrige Handelsvolumen ist in erster Linie auf die chinesische Zurückhaltung an den Märkten zurückzuführen. Sollte sich das nicht zeitnah ändern, könnte sich die Redensart „Wenn China hustet, bekommt die Weltwirtschaft eine Grippe“ bewahrheiten, dies umso mehr, weil in den anderen großen Wirtschaftsregionen (USA, Eurozone) der geldpolitische Spagat – die Inflation mit Zinserhöhungen zu bekämpfen und trotzdem die Wirtschaft nicht abzuwürgen – noch nicht recht gelingen will.