slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Update: Neupflanzungen – PANARUBBER 21

Das Einpflanzen des Kautschukjahrgangs 2021 respektive der Kautschukbäume der Kautschukplantage PANARUBBER 21 geht in die Schlussphase. Damit haben die jungen Kautschukbäume jetzt noch genügend Zeit, um sich in der verbleibenden Regenzeit bis mindestens Mitte Dezember gut zu verwurzeln und einen ersten Wachstumsschub zu vollziehen. Die derzeitigen Wetterbedingungen in Panama sind dafür gut und verlaufen im Rahmen der Prognosen. In den Monaten August und September wird die Regenzeit voraussichtlich wie gewohnt etwas abflauen, um dann ab Oktober zu einem Endspurt anzusetzen.

Zur Erinnerung: Regenzeit in Panama bedeutet, dass es regelmäßig bis täglich, meistens nicht vor 3 Uhr nachmittags, für zwei, drei Stunden moderate bis starke Niederschläge gibt. In der übrigen Zeit, insbesondere von frühmorgens bis zum Nachmittag, scheint vorwiegend die Sonne. Diese Kombination von relativ kurzen Regenzeiten und viel Sonnenschein ergibt das feucht-schwüle Klima, welches die Grundlage der exzellenten panamaischen Wachstumsbedingungen darstellt.


TIMBERFARM erweitert die von ihr betriebene Kautschukanbauflächen nicht nur in Panama, sondern auch in der afrikanischen Elfenbeinküste. Allerdings ist dort das Vorgehen insofern anders, als dass in der Elfenbeinküste keine neue Plantagen angelegt werden, sondern junge bestehende Kautschukplantagen, die bereits in Ernte oder kurz davor stehen, erworben werden.
 

16.08.2021 - Zum Marktreport Q3-5-2021