slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Kautschuk-Preisentwicklung – Woche 44/2018 bis 02/2019

Der Kautschukpreis legte zum Ende des Berichtszeitraums, sprich zu Beginn des neuen Jahres, markant zu. Sowohl bei den Standardprodukten im tieferen Segment wie auch bei den höheren Qualitäten machten die Preise Sprünge von bis zu zwanzig Prozent nach oben. Am oberen Ende der Bandbreite, z.B. bei TSR CV (technisch spezifizierter Kautschuk mit konstanter Fließfähigkeit - constant viscosity) wird sogar wieder an der 2 USD Schwelle gekratzt. Eine gewisse Belebung zum Jahreswechsel war zwar erwartet worden, insbesondere weil die industriellen Verbraucher nach der Budgetierung für das neue Jahr in der Regel ihre  Einkaufsaktivitäten hochfahren, aber hinter diesem Anstieg könnte mehr stecken. Grundsätzlich gehen Experten schon seit längerer Zeit davon aus, dass der Zeitpunkt, an dem sich die tendenziell stagnierende Angebotsentwicklung mit der kontinuierlich zunehmenden Nachfrageentwicklung kreuzt und somit eine Phase des Nachfrageüberhangs eingeläutet wird, immer näher kommt. Ob wir diese Umkehr gerade erleben, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Immerhin prägen derzeit sehr viele Faktoren das Marktgeschehen an den Kautschukmärkten. Seitens der Kautschukproduktion sind es vor allem die außergewöhnlich starken Regenfälle und der Beginn der Wintering-Phase in verschiedenen Anbaugebieten Südostasiens, welche auf das Angebot drücken. Andererseits verunsichern die wirtschaftspolitischen Verwerfungen zwischen den USA und China sämtliche Marktteilnehmer. Kommt dazu, dass die Streitigkeiten zwischen diesen Großmächten bereits ihre ersten, zahlenmäßig belegbaren, negativen wirtschaftlichen Auswirkungen haben. In den USA und in China. Wobei in Bezug auf den Kautschukverbrauch die china-seitigen Folgen schwerer wirken, denn China verbraucht rund einen Drittel der gesamten weltweiten Kautschukproduktion. Ein steigender Kautschukpreis trotz dieser Belastungen kann durchaus als Indiz für eine weitere Aufwärtsbewegung interpretiert werden.