slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Holzpreis – nach der Hausse kehrt wieder Normalität ein

Die Holzindustrie durchlebt ein turbulentes Jahr. Nachdem die Holznachfrage in der ersten Jahreshälfte enorm zugelegt hat und in der Folge auch die Holzpreise nach oben geschossen sind, ist der Höhenflug im dritten Quartal unsanft zu Ende gegangen. Waldbesitzer blicken noch frustrierter auf das erste Halbjahr zurück. Denn sie haben deutlich weniger vom Boom profitiert als die Holzindustrie und der Holzhandel. Während die Holzpreise für die Erzeuger um nur rund ein Viertel gestiegen sind, haben die Verarbeiter und Händler ihre Preise teilweise um das Dreifache erhöht.

Mit der Pandemie wurde in Bezug auf die Holznachfrage weltweit der Turbo gezündet. In privaten Haushalten stieg der Bedarf an Möbeln, aber auch an Baumaterial enorm. Zudem förderten einige Regierungen die Baubranche mit diversen Konjunkturhilfen. Die Kombination von Nachfragen aus dem privaten Sektor und der Bauwirtschaft – in einigen Wirtschaftsregionen verbunden mit einem regelrechten Bau- und Immobilienboom – führte dazu, dass sich die Holzlager rasant leerten und die Preise kräftig anzogen.

Der größte Einfluss auf die steigende wie später aber auch auf die fallende Nachfrage ist von den USA ausgegangen, wo die meisten Häuser in Holzbauweise erstellt werden. Das Nachlassen der Nachfrage wurde durch die zunehmend unerschwinglich hohen Preise für Baumaterial eingeleitet. Viele Projekte wurden schnell auf Eis gelegt und, kaum zu glauben, viele Häuslebauer und Heimwerker gingen zuerst mal in die Ferien und warteten ab.

Mit den Erfahrungen der letzten Wochen geht die Branche nun davon aus, dass im vierten Quartal wieder Normalität einkehrt: gute und konstante Holznachfrage weltweit bei bezahlbaren Preisen.

18.10.2021 - Zum Marktreport Q4-6-2021