slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Marktbericht und Kautschukpreis-Entwicklung – Woche 24/2025 bis 34/2025

Der internationale Kautschukmarkt zeigte sich im Berichtszeitraum überwiegend stabil. Der Durchschnittspreis für das Standardprodukt TSR-20 lag mit 173,55 US-Cents je Kilogramm nahezu unverändert gegenüber der Vorperiode. Anstelle eines klaren Trends bewegten sich die Notierungen in einer engen Spanne, die lediglich durch einzelne Nachrichtenimpulse unterbrochen wurde.

Zeitweise sorgten eine Nachfragezunahme aus China sowie weitere positive handelspolitische Signale aus diesem Wirtschaftsraum für Auftrieb. Grundsätzlich verhielten sich die Marktteilnehmer jedoch weiterhin defensiv: Vorräte wurden knapp gehalten, Kontrakte überwiegend kurzfristig abgeschlossen und Abrufe gestaffelt.

Das seit dem 1. August geltende EU–USA-Abkommen mit einem pauschalen Zollsatz von 15 Prozent trug zur Entspannung im transatlantischen Verhältnis bei. Auch die erneut für 90 Tage ausgesetzte Anwendung bestimmter US-Strafzölle gegenüber China hellte die Stimmung auf – wenngleich die grundlegenden Handelskonflikte fortbestehen.
Während Standardqualitäten ihr Niveau behaupteten, gaben höherwertige Spezialsorten im Durchschnitt um gut fünf Prozent nach. Dies verdeutlicht die aktuelle Fokussierung der Abnehmer auf verfügbare Basisware, während bei weniger dringend benötigten Sorten Zurückhaltung dominiert. Das Angebot bleibt strukturell begrenzt, da Produktionsausweitungen nur zögerlich erfolgen und kleinere Produzenten unter Kostendruck stehen. Die industrielle Nachfragebasis in Mobilität, Bau und Gesundheitswesen ist dagegen stabil.
Auf Jahressicht notiert der Markt weiterhin unter der betriebswirtschaftlich relevanten Marke von zwei US-Dollar pro Kilogramm, konnte sich nach der leichten Erholung im Juli jedoch zumindest auf dem aktuellen Niveau stabilisieren. Für die kommenden Wochen überwiegt die Erwartung einer seitwärts gerichteten Entwicklung mit punktuellen Ausschlägen: nach oben, wenn Nachfrage oder handelspolitische Entlastungen Impulse liefern, und nach unten, falls neue Belastungen die Stimmung trüben. Kurzum: Der Markt bleibt tendenziell stabil, aber impulsschwach – Standardqualitäten behaupten sich, Spezialsorten verlieren, und kurzfristige Bewegungen hängen maßgeblich von politischen Signalen ab.

 


25.08.2025 - Zum Marktreport Q3-5-2025.