slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Kautschuk Preisentwicklung Woche 51 / 2014 bis 2 / 2015

Seit wir im Rahmen unserer zusammenfassenden Spezialausgabe “News und Highlights 2014” unseren letzten Preisbericht per Woche 50/2014 erstellt haben, sind nur vier Wochen vergangen. Viel hat sich in dieser mit Feiertagen gespickten Jahresübergangszeit nicht getan. In Bezug auf die schon lange erwartete Trendumkehr der Kautschukpreisentwicklung bleibt es deshalb weiterhin spannend. Auch wenn sich der Preis für Naturkautschuk seit Monaten auf einem tiefen Niveau bewegt, gab es in den letzten Wochen verschiedentlich Anzeichen, dass eine Erholung bevorstehen müsste. China ist wirtschaftlich gut unterwegs, auch wenn sich viele noch mehr erhofft hatten. Vor allem aber hat China - als weltweit größter Kautschukverbraucher - zwischenzeitlich seine großen Kautschuklagerbestände abgebaut und tritt dementsprechend zunehmend wieder mehr als Käufer am Markt auf. Die US-Wirtschaft steht ebenfalls gut da. Treibende Kraft ist der wiedererstarkte Privatkonsum. Diesen beiden Schwergewichten stehen andererseits zahlreiche Länder gegenüber, in denen eine Wirtschaftsflaute herrscht. Hinzu kommt das dritte Schwergewicht Europa, das nach wie vor darum kämpft eine stabile und erfolgreiche wirtschaftliche Einheit zu werden. Die politischen Unsicherheiten und wirtschaftlichen Ungleichheiten führen hier zur Fahrt mit angezogener Handbremse. Unter dem Strich bleibt eine Weltwirtschaft, in der in vielen Bereichen derzeit das Angebot tendenziell noch größer ist als die Nachfrage. Die Geschichte zeigt, dass sich diese Verhältnisse zyklisch abwechseln. Viele Analysten sind sich sicher, dass wir uns am Beginn einer solchen Wechselphase befinden. © TIMBERFARM