slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Wintering

Je nach Breitengrad kommt es in der Zeit von Dezember bis März in gewissen Pflanzregionen der subtropischen Klimazone zum Wintering. In dieser Phase verfärben sich die Kautschukbaumblätter gelb und fallen ab. Der Grund dafür ist das trockene und heiße Wetter, das während dieser Zeit in den subtropischen Gebieten vorherrscht. In den tropischen Regionen, in denen es ganzjährig warm und feucht ist, gibt es keine Wintering Phase.

Da während dem Wintering die Kautschukproduktion nachlässt, werden die Bäume in der Regel während rund vier Wochen nicht geritzt. Das Verwelken und Herabfallen der Kautschukblätter hat andererseits den großen Vorteil, dass jede Form von Blattpilzbefall damit gestoppt wird. Insbesondere der für Kautschukbäume gefährliche Schlauchpilz (microcyclus ulei) hat in der subtropischen Klimazone, wie sie z.B. auch in Panama vorherrscht, keine Chance.

Kautschukbäume während der Wintering Zeit

© TIMBERFARM