slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

TIMBERFARM

Juan Pedro - Tomasito - Papanico - Don Eros - Gran Piedra. Das sind die Namen der Projekte und Entwicklungen, um die sich in diesem Jahr vieles bei TIMBERFARM dreht. Bei den ersten drei handelt es sich um die 2014er Kautschukplantagen, die TIMBERFARM für seine Kundschaft erstellt. Die dafür notwendigen Kautschuksetzlinge befinden sich derzeit noch in der Baumschule, wo sie in geschützter Umgebung zu jungen und robusten Kautschukbäumen gezogen werden.

TIMBERFARM Baumschule: Kautschukbaumsetzlinge in der Aufzucht

Sobald die Regenzeit einsetzt, werden die Jungpflanzen auf die Plantagenfelder gebracht und dort durch erfahrene Hände eingepflanzt. Mit einer zu pflanzenden Fläche für das Jahr 2014 von rund 430 ha erhöht sich das diesjährige Pflanzvolumen gegenüber 2013 um 36 %.

Don Eros ist in der Sache dasselbe, allerdings handelt es sich dabei um ein größeres Kautschukplantagenprojekt, welches TIMBERFARM erstmalig in Zusammenarbeit mit einem lokalen Landbesitzer realisiert.

Gran Piedra ist der Name der TIMBERFARM Fabrik, welche ab 2017 die Latexernte zu handelbarem Naturkautschuk verarbeiten wird. Die Projektierungsarbeiten sind bereits weit fortgeschritten. TIMBERFARM beabsichtigt bis im Herbst ein entsprechendes Vorprojekt als Vorstufe zum endgültigen Baugesuch einzureichen. Die Anlage wird in einer ersten Phase bis zu 6’000 Tonnen festen Naturkautschuk verarbeiten.

© TIMBERFARM