slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Montag: TIMBERFARM - unterwegs im Rio de Jesús Plantagenanbaugebiet

Das Hotel Mykonos - Ausgangsort und Rückzugsoase für die TIMBERFARM Abenteurer in Santiago.

Einquartiert im Hotel Mykonos, welches durchaus auch dazu einlädt einfach mal die Seele bei tropischen Temperaturen baumeln zu lassen, sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereit den dritten Tag in Angriff zu nehmen. Heute geht es in das Rio de Jesús Gebiet. Das ist eines der beiden Anbaugebiete, in denen die zwanzig TIMBERFARM Kautschukplantagen liegen. Die Gemeinde Rio de Jesús liegt mitten drin - daher die Bezeichnung. Das zweite Anbaugebiet nennt TIMBERFARM das La Mesa Gebiet, denn es befindet sich rund um die Gemeinde La Mesa. Die Besichtigung der La Mesa Plantagen ist für den morgigen Dienstag geplant. Beide Plantagengebiete liegen in der Umgebung der Provinzhauptstadt Santiago de Veraguas, in der TIMBERFARM auch seine Firmenbüros hat.

Als erstes besucht die Reisegruppe die Baumschule GRAN PIEDRA und bekommt dort einen Einblick in den aufwendigen Produktionsprozess zur Herstellung der jungen Kautschukbaumsetzlinge. Anschließend beginnt die Tour zu den einzelnen Kautschukplantagen, auf denen die Kautschukbaumbestände der Besucher am Wachsen sind. Unterwegs ist man jetzt nicht mehr mit dem Reisebus, sondern mit Geländefahrzeugen, denn teilweise geht es über Stock und Stein quer durch das Plantagengelände. Alle Plots der Teilnehmenden werden angefahren, so dass jeder Baumbesitzer seinen eigenen Kautschukbaumbestand inspizieren kann und den Wachstumsstand mit dem TIMBERFARM Geschäftsführer Maximilian Breidenstein und den vor Ort verantwortlichen und ebenfalls anwesenden Forst- und Agraringenieuren diskutieren kann. Übersetzer Eliécer Bermúdez - der die TIMBERFARM Kundengruppen schon seit Jahren begleitet - hilft allfällige sprachliche Barrieren in bewährter Manier zu überwinden. So werden durch den Tag nach und nach die Kautschukplantagen La Florecita, Don Antonio, Papanico, Juan Pedro, Las Rosanitas, Tomasito, La Madrugada und Don Miguel besichtigt.

© TIMBERFARM