VOM WEISSEN SAFT ZUM SCHWARZEN GUMMI
slide1-text-bg-green.png
slide1-text-bg-green.png
slide2-text-bg-white.png
KAUTSCHUK HÄLT DIE WELT IN BEWEGUNG
70 % der weltweiten Kautschukproduktion wird in der Reifen - und Autoindustrie verwendet.
slide1-text-bg-green.png
slide2-text-bg-white.png
40.000 PRODUKTE
30 % der weltweiten Kautschukproduktion dient der Herstellung von über 40.000
Produkten des industriellen persönlichen Bedarfs.
slide3-text-bg-green.png
BEEINDRUCKENDE HOLZNUTZUNG
slide3-text-bg-white.png
Während ihrer Umtriebszeit absorbieren Kautschukplantagen CO2 und wirken so dem Klima-
wandel entgegen. Nach der Fällung wird ihr wertvolles und vielseitig verwendbares Holz der
Holzindustrie zugeführt und zu zahlreichen Bau- und Holzprodukten verarbeitet.

China - der große Player mit fragwürdigen Absichten?

Im August und September lagen die Autoverkäufe in China um 25 % über dem Vorjahr. Das Tief nach dem Börsenabsturz des letzten Jahres ist vorbei, in China werden wieder Autos gekauft, vor allem auch Autos der Ober- und Luxusklasse. Gerne auch von deutschen Autobauern.

Allerdings mischt auch der chinesische Staat immer mehr mit. So zwingt China neuerdings die Autobauer per Quote dazu, deutlich mehr Elektroautos zu produzieren. Dabei geht es nicht nur um Umweltschutz, Peking will mit dem Elektroauto den Sprung von der Werkbank zum innovativen Marktführer der Autoindustrie einleiten. Und nicht nur das, China will, dass jedes Stromauto künftig seine Daten laufend an die Behörden liefert. Der Staat plant so eine flächendeckende Überwachung des Autoverkehrs.

Das ist nicht jedermanns Sache und für deutsche Autobauer heikel, denn China ist der größte Absatzmarkt für Daimler, BMW und VW. Dazu kommt, dass der Vorsprung, den die deutschen Autobauer beim Verbrennungsmotor haben, in den kommenden Jahren schleichend wegschmelzen wird und darüber hinaus die Chinesen der westlichen Konkurrenz im Sektor Batterie- und Zelltechnik überlegen sind.

Der Spagat zwischen dem deutschen Verständnis von Datenschutz und den Ansprüchen eines autoritären Überwachungssystems muss gelingen, denn der größte Automarkt der Welt wird in den kommenden Jahren der Branche nicht nur den Takt vorgeben, sondern bei Elektrofahrzeugen auch den Stand der Technik setzen.