slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Holzindustrie- Apple investiert 200 Millionen Dollar in Wald und Holz – auch um Geld zu verdienen

„Wir verfolgen zwei völlig gleichwertige Ziele: Wir wollen das Kohlendioxid aus der Luft entfernen, aber auch eine finanzielle Rendite erzielen.“

Mit diesen unmissständlichen Worten erklärt die Apple-Top-Managerin Lisa Jackson Mitte April, weshalb Apple bei diesem neuen Investment nicht nur mit der amerikanischen Non-Profit-Organisation „Conservation International“ zusammenarbeitet, sondern für die Rendite auch die Investmentbank Goldman Sachs mit an Bord holt.

Dass mit Aufforstungen dem Klimawandel entgegengewirkt wird, weil die CO2-Belastung gesenkt wird, ist bekannt. Auch dass Unternehmen – und Staaten – Forstprojekte in ihre Klimapolitik respektive zur Erreichung von Klimaneutralität einbinden, ist nichts Neues.

Apple hat sich im letzten Jahr selbst verpflichtet, bis zum Jahr 2030 komplett klimaneutral zu arbeiten. Dieses Versprechen umfasst nicht nur die eigenen Betriebe, sondern die komplette Zuliefererkette sowie den ökologischen Fußabdruck aller Apple-Produkte. Das 200-Millionen-Investment in Wald und Holz ist Teil der Klimastrategie des iPhone-Herstellers.

Apple – das wertvollste Unternehmen weltweit – verfolgt schon seit Jahren eine Investmentstrategie im Bereich der Forst- und Holzwirtschaft. Das Unternehmen setzt unter anderem darauf, dass die Nachfrage nach Holz als Bau- und Werkstoff auch in Zukunft stark steigen wird.

Maßgebend für diese Einschätzung ist der weltweit boomende Immobilienmarkt, der zunehmend mehr zeitgemäßen Nachhaltigkeitskriterien standhalten muss. Die Nutzung von umweltverträglich produziertem, nachwachsendem, erneuerbarem und CO2-bindendem Holz als Bau- und Werkstoff ist der Inbegriff von Nachhaltigkeit.

Übrigens: Entsprechend dieser steigenden Nachfrage entwickeln sich derzeit auch die Holzpreise. Einer der maßgebenden Indexe für Holz (Lumber Futures) verzeichnet beispielsweise seit Jahresbeginn einen Preisanstieg von über 40 Prozent für Bauholz.

03.05.2021 - Zum Marktreport Q2-3-2021