slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Holz ist und bleibt im Trend

Ein Blick auf die Entwicklungen der Holzindustrie – auch wenn für die meisten TIMBERFARM-Kunden und Investoren noch nicht vordringlich, da Holzerträge erst in gut 10 Jahren zu erwarten sind und deshalb vorläufig die Kautschukerträge im Vordergrund stehen – lohnt sich allemal. Immerhin beträgt das antizipierte, mit dem Baumbestand verbundene Holzvermögen pro Hektar rund 90.000 Euro zum Ende der Umtriebszeit: ein beachtlicher Wert also, der während der Kautschukphase vor sich hinwächst, an Wert zunimmt und eine Art Kapitalversicherung darstellt. Dieser Vermögens- und Kapitalversicherungswert ist jedoch stark verknüpft mit den Entwicklungen des Holzmarktes.

Ein Blick auf die aktuelle Holzmarkt-Situation deutet darauf hin, dass diesbezüglich alles im grünen Bereich ist. Holz ist und bleibt einer der wichtigsten Bau- und Werkstoffe überhaupt, so vielseitig einsetzbar wie kaum ein anderer, allerdings zusätzlich mit dem entscheidenden Vorteil: Holz ist ein natürlicher, nachwachsender und erneuerbarer Rohstoff.

Vor allem im Bau-, Möbel- und Wohnbereich, wo natürliche Materialen schon seit Jahren den Trend setzen, gibt Holz den Ton an. Und das dürfte sich auch nicht ändern – im Gegenteil. Der Fokus auf die Natur ist eine Art Gegenbewegung in Zeiten des Wandels und der zunehmenden Technisierung im Alltag. Eine Entwicklung, die schon während der weit zurückliegenden Industrialisierung beobachtet werden konnte und die sich im Rahmen der einbrechenden Digitalisierung wiederholen dürfte. Holz wird dabei eine große Rolle spielen, denn es ist das Wohlfühlmaterial schlechthin. Es fasst sich angenehm an, hat eine handschmeichelnde Oberfläche und sorgt für eine angenehme Raumatmosphäre. Holz ist und bleibt im Trend.