Geschäftsklima der Kautschukindustrie auf Allzeithoch

Die Kautschukindustrie ist ein maßgeblicher Teil der deutschen Zulieferindustrie. Diese markierte laut Ifo-Institut im Juli mit 35,8 Punkten ein neues Allzeithoch auf dem Geschäftsklimaindex.

Die Unternehmen bleiben trotz komfortabler aktueller Geschäftslage allerdings vorsichtig, wenn es um die Erwartungen für das zweite Halbjahr geht. Die Beschaffungsprobleme der Automobilhersteller – Halbleiter, Stahl und Kautschuk – sind ein Hauptgrund für die Zurückhaltung. Nachdem die Autohersteller teilweise Fertigungsstraßen haben stilllegen müssen, weil ihnen die Rohstoffe ausgegangen sind, wird es schwierig werden, die Autoproduktion 2021 wie geplant umzusetzen. Das dürfte dazu führen, dass auch die Zulieferer, namentlich auch die Reifenindustrie, mit einer Abkühlung rechnen müssen.

Auch die Folgeschäden der dramatischen Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands dürften sich weiter negativ auswirken. Zahlreiche Betriebe sind direkt betroffen. Das dürfte die industrielle Versorgungslage noch weiter verschärfen und die Wirtschaft insgesamt vor große Herausforderungen stellen.

Es bleibt abzuwarten, ob die Entspannungssignale in Bezug auf den globalen Warenverkehr, welche in den letzten zwei Wochen zu vernehmen gewesen sind, dazu führen werden, dass sich die Lage schneller als erwartet beruhigt.
 

16.08.2021 - Zum Marktreport Q3-5-2021