slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Deutschland: Markt mit Hebelwirkung – Chancen nutzen, Prozesse schärfen

Der deutsche Wohnimmobilienmarkt hat sich in den vergangenen Wochen weiter differenziert. Während die Neubautätigkeit erneut rückläufig ist – vielerorts werden weniger Genehmigungen erteilt als je zuvor –, zeigt das Bestandsgeschäft ein hohes Maß an Dynamik. Die Preise sind seit Jahresbeginn im Durchschnitt leicht gestiegen, in einigen Metropolregionen und mittelgroßen Städten sogar spürbar. Parallel dazu bleibt die Nachfrage nach Mietwohnungen hoch, Leerstände sind praktisch nicht vorhanden.

Gerade Mittelstädte in Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Regionen profitieren von dieser Entwicklung. Attraktive Einstiegspreise, gute Anbindung an Metropolräume und stabile Wirtschaftsstrukturen sorgen dafür, dass sie sich zu immer begehrteren Standorten entwickeln. Hier setzt TIMBERFARM-Real-Estate den Schwerpunkt seiner Akquisitionen – mit dem klaren Ziel, Substanzwerte zu günstigen Konditionen zu sichern und langfristig zu entwickeln.

Hebelwirkung durch Leverage: Eine zunehmend wichtige Rolle spielt dabei der Leverage-Effekt: Mit dem gezielten Einsatz von Hypothekardarlehen lässt sich die Eigenkapitalrendite deutlich steigern. Wer eine Immobilie nicht ausschließlich mit Eigenkapital, sondern teilweise mit Fremdkapital finanziert, profitiert bei steigenden Mieten und Werten überproportional. Dieses Prinzip ist fester Bestandteil professioneller Immobilienstrategien und gewinnt in einem Umfeld, in dem solide Objekte verfügbar und Mietmärkte stabil sind, zusätzlich an Bedeutung. Damit solche Hebelwirkungen zuverlässig und effizient genutzt werden können, hat das Unternehmen in den vergangenen Wochen interne Prüf- und Finanzierungsprozesse geschärft. Das verbessert die Zusammenarbeit mit Banken, verkürzt Entscheidungswege und sorgt dafür, dass Kaufchancen noch schneller realisiert werden können. Für Strategie und operatives Geschäft ändert sich nichts. Die Maxime bleibt: selektiv investieren, konsequent optimieren, nachhaltig bewirtschaften.

Sanierung als Türöffnerin: Ein weiterer Trend betrifft Objekte mit Modernisierungsbedarf. Die seit Jahresbeginn verschärften energetischen Vorgaben belasten viele Eigentümer finanziell und erhöhen den Verkaufsdruck. Für den Geschäftsbereich Real-Estate eröffnet dies Chancen, Immobilien mit Substanz zu vorteilhaften Konditionen zu erwerben und mit gezielten Investitionen zukunftsfähig zu machen. Damit werden nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern zugleich Effizienz und Wohnqualität gesteigert – ein doppelter Hebel für Wertentwicklung und Mietrenditen.

Mit Blick auf das begonnene letzte Quartal des Jahres ist davon auszugehen, dass die Nachfrage in nachfragestarken Regionen unverändert hoch bleibt, während der Verkaufsdruck in bestimmten Marktsegmenten anhält. Das Zusammenspiel aus günstigen Einstiegspreisen, hoher Nachfrage und gezieltem Leverage schafft ein Umfeld, in dem sich Wachstumspotenziale konsequent nutzen lassen.
Dieser Mechanismus ist das Herzstück der aktuellen Unternehmensstrategie: Er ermöglicht es, das Immobilienportfolio konsequent und kontinuierlich auszubauen – mit einem klaren Fokus auf Ertragssicherheit und Wertsteigerungspotenzial. Gestützt wird dieser Kurs von der Stabilität des Marktes, intelligenten Finanzierungsstrategien und einer vorausschauenden Investitionspolitik.

13.10.2025 - Zum Marktreport Q4-6-2025.