slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Agrar- und Industrieland-Management

Agrar- und Industrieland zu kaufen, nutzbar zu machen, zu erschließen, weiter zu entwickeln, zu verpachten, zu verkaufen und generell damit zu handeln, ist weltweit ein attraktives Geschäft. Innerhalb der TIMBERFARM wird dieser Geschäftszweig heute von der TIMBERFARM Assets AG betrieben. Er fokussiert sich derzeit vor allem auf Panama.

Entstanden ist dieser Geschäftsbereich durch den stetig steigenden TIMBERFARM-Bedarf an neuen Ländereien, die sich für das Anlegen von Kautschukplantagen eignen. Zwischenzeitlich ist dabei ein Portfolio entstanden, welches aus über 2.500 Hektar Agrar- und Industrieland besteht, das aktiv bewirtschaftet und ausgebaut wird.

TIMBERFARM beabsichtigt, die hier federführende TIMBERFARM Assets AG in den nächsten Monaten auch für TIMBERFARM-Kunden und -Investoren zu öffnen – nicht zuletzt, weil geplant ist, in der TIMBERFARM Assets AG werthaltige Vermögenswerte (z tim B. Ländereien, aber auch erfolgreiche Geschäftseinheiten) zu konsolidieren und zum richtigen Zeitpunkt eine Börsennotierung anzustreben.

18.03.2020 - Zum Newsletter Q1-2-2020