slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Auto- und Reifenindustrie

Wenn Autogiganten wie Mercedes trotz großer Verluste im zweiten Quartal 2020 davon ausgehen, dass sie in diesem Jahr trotzdem mindestens eine schwarze Null, resp. sogar ein positives operatives Geschäftsergebnis vorweisen werden können, dann ist das kein Zweckoptimismus, sondern das Ergebnis knallharten Rechnens und Analysierens. Basis ist auch hier die Erwartung, dass sich die wirtschaftliche Erholung fortsetzt und es in den wichtigen Absatzmärkten zu keinen größeren unkontrollierten Corona-Verwerfungen mehr kommt.

Zeichen einer Absatzerholung gibt es laut Vorstandschef Ola Källenius mehrere, vor allem bei den Pkw-Spitzenmodellen und den elektrifizierten Fahrzeugen. Die Bewertung der wirtschaftlichen Erholungs-Fakten in China – einerseits als einem der wichtigsten Autoabsatzmärkte überhaupt, andererseits als Vorreiter der Covid-19-Bekämpfung – dürften bei der Mercedes-Bilanzprognose für das ganze Jahr eine maßgebliche Rolle gespielt haben. Sie deckt sich übrigens weitgehend mit den Einschätzungen von Michelin-CEO Florent Menegaux, für den in Bezug auf die Absatzerholung sowohl für Originalreifen als auch für Ersatzreifen das Beispiel China in anderen wichtigen Wirtschaftsregionen Schule machen wird.

Die Kauf- und Innovationsprämie für Elektroautos und Hybride wird ebenfalls einen Teil zur Erholung des Auto- und Reifenabsatzes beitragen. Der Absatz in diesem immer noch jungen Fahrzeugsegment boomt wie noch nie zuvor. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist allein im Juli die Zulassungszahl von Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen um 485 Prozent gestiegen, bei den reinen Elektrofahrzeugen sind die Zulassungszahlen im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls um 182 Prozent gestiegen. Laut Professor Stefan Bratzel, Gründer und Direktor des CAM, des Centers of Automotive Management an der Fachhochschule Bergisch Gladbach (FHDW), wird der Absatz von E-Autos in diesem Jahr auf rund 250.000 Fahrzeuge ansteigen. Dies entspricht einem Anteil von rund 9 Prozent. Laut Bratzel ist das ganz klar der Durchbruch der Elektromobilität in Deutschland.

Sicher noch nicht zufriedenstellend ist die Tatsache, dass die deutsche Autoindustrie erst eine überschaubare Modell-Palette an Stromer-Fahrzeugen anbietet, die teilweise außerdem nur mit (zu) langen Lieferzeiten erworben werden können. Es ist deshalb zu befürchten, dass ein größerer Teil der Kaufprämien bei ausländischen Anbietern landet.

 

18.08.2020 - Zum Newsletter Q3-4-2020