slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

PANAMA

PANAMA – Während sich Panama Schritt für Schritt von den Auswirkungen der Pandemie erholt, wird das Land mit einer weiteren – man kann es kaum anders sagen – herzzerreißenden Migrationskrise konfrontiert. Immer mehr Flüchtlinge aus Haiti, Kuba und Venezuela, darunter viele Familien mit Kleinkindern, versuchen, zu Fuß den Darién-Urwald zu durchqueren, um über Panama Richtung Norden, also Richtung USA zu gelangen – ein extrem gefährliches, für viele sogar zerstörerisches Unterfangen. Aber es scheint so, als hätten die Menschen, die sich auf den Weg machen, so wenig zu verlieren, dass sie sogar bereit sind, ihr Leben zu riskieren. Und genau das passiert immer mehr.

Auf dem gut sechzehn Tage dauernden Fußmarsch durch eines der dichtesten und gefährlichsten Urwaldgebiete überhaupt, sterben immer mehr Menschen. Sie verirren sich und erliegen ihrer Erschöpfung oder ertrinken in den zu überquerenden Flüssen. Zahlreiche Menschen unter ihnen werden aber auch Opfer bewaffneter Banden, von denen sie überfallen, vergewaltigt und ermordet werden.

Das Drama ist unbeschreiblich und setzt auch den lokalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der TIMBERFARM zu, nicht zuletzt deshalb, weil es sich kaum hundertfünfzig Kilometer entfernt von der Gemeinde Meteti abspielt, wo das Unternehmen Kautschukplantagen betreibt.

Die panamaischen Behörden tun, was sie können. Aber das ist wenig und auch schwierig. Die Gegend ist so groß, so unwegsam und so unübersichtlich, dass sie kaum zu kontrollieren ist, insbesondere bei dieser großen Anzahl an Menschen. Während noch im letzten Jahr kaum mehr als 5.000 Menschen diesen Verzweiflungsmarsch auf sich genommen haben, sind es jetzt jeden Monat über 10.000. Noch absurder wird das Ganze, wenn man bedenkt, wie derzeit die USA mit Flüchtlingen, insbesondere mit Flüchtlingen aus Haiti, verfahren.
 

18.10.2021 - Zum Marktreport Q4-6-2021