slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

TIMBERFARM am IRSG Meeting

Am 19.11.2015 wird in Brüssel das IAP Meeting (Industry Advisory Panel) des IRSG (International Rubber Study Group), welchem die TIMBERFARM sowohl als aktives Mitglied als auch als Teilnehmer des Meetings angehört, stattfinden. Am Tag zuvor, am 18.11.2015, wird sich die SNR-i Arbeitsgruppe (Sustainable Natural Rubber Initiative) zu einer Standortbestimmung treffen, zu welcher der TIMBERFARM Geschäftsführer Maximilian Breidenstein vom Vorstand des IRSG persönlich eingeladen wurde, um als einer der ersten, welcher die Kriterien des SNR-i – der nachhaltigen Kautschukplantagenwirtschaft – umsetzt, von seinen Erfahrungen zu berichten.
 
Besondere Berücksichtigung dürfte bei dem nächsten IAP Meeting sicherlich die Entwicklung der Kautschukindustrie erfahren, nachdem China überraschend seine 1-Kind-Politik geändert hat und damit in den kommenden Jahren weltweit mit einem wesentlich stärkeren Bevölkerungsanstieg gerechnet werden kann, als dies noch vor einigen Monaten von dem IWF (Internationalen Währungsfonds) und der Weltbank veröffentlicht wurde. Die Entscheidung Chinas, sich nach drei Jahrzehnten überraschend von der 1-Kind Politik zu verabschieden, dürfte die Rohstoffmärkte nachhaltig beeinträchtigen. Nach Einschätzung von Experten wird dieser Entscheid mittel- und langfristig einen Anstieg der Rohstoffpreise mit sich ziehen.

© TIMBERFARM