slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Auf PANARUBBER 20 folgt PANARUBBER 21

Die Zeichnungsfrist für die Vermögensanlage PANARUBBER 20 läuft in wenigen Tagen aus. Sie wird danach – auch für Agrar-Kombi-Zeichnungen – durch die Vermögensanlage PANARUBBER 21 abgelöst.

Mit der Vermögensanlage PANARUBBER 21 nimmt TIMBERFARM eine weitere neue Kautschukplantage in Betrieb. Es handelt sich bereits um die fünfte Kautschukplantage der sogenannten PANARUBBER-Serie, bei welcher sich Investoren über eine in Deutschland ansässige Kautschukplantagen-Gesellschaft (finanzmarktrechtlich Vermögensanlage genannt) am Aufbau und Betrieb einer Kautschukplantage beteiligen und an deren Verwertungserlösen (Kautschuk und Holz) anteilsmäßig partizipieren können. Insgesamt hat die TIMBERFARM in nun zehn Jahren bereits 26 Kautschukplantagen aufgelegt.

Mit PANARUBBER 21 erhöht TIMBERFARM ihre Kautschukanbaufläche um weitere 200 Hektar und die Zahl ihrer Kautschukbäume um 110.000. TIMBERFARM engagiert sich seit 2012 in Panama und seit 2018/19 auch in der Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire) in der Kautschukproduktion. Inzwischen beträgt die gesamte Anbaufläche rund 3.000 Hektar, verteilt auf 26 Kautschukplantagen. Vier der zehn Kautschukjahrgänge stehen in diesem Jahr bereits in der Ernte- und Erlösphase mit monatlichen Ausschüttungen an die Investoren.

Mit dem Erwerb von Gesellschaftsanteilen an einer PANARUBBER-Kautschukplantage beteiligt sich ein Anleger am operativen Geschäftsergebnis. Dieses ergibt sich aus der Verwertung der beiden Rohstoffe Kautschuk und Kautschukholz. Die nachhaltige Bewirtschaftung ist auf eine fünfzehnjährige Umtriebszeit ausgerichtet. Sie hat zum Ziel, eine durchschnittliche jährliche Rendite von acht bis zwölf Prozent zu erzielen. Die Rendite setzt sich aus den Verwertungserlösen des geernteten Kautschuks (elfjährige Erntezeit) und dem Holzerlös (nach Fällung der Kautschukbäume am Ende der Umtriebszeit) zusammen. Die bisherigen Ernte- und Erlösmengen liegen im Bereich der Prognosen.

01.03.2021 - Zum Marktreport Q1-2-2021