slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Deutsche Zulieferindustrie – Geschäftsklimaindex zeigt nach oben

Die deutsche Kautschukindustrie ist zu einem großen Teil eine Zulieferindustrie. Es ist deshalb interessant und gut zu sehen, dass der Saldo der Beurteilungen bezüglich der aktuellen Geschäftslage der deutschen Zulieferer erstmals seit August 2019 im Dezember 2020 wieder im positiven Bereich liegt.

Der Frühindikator wird vom ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München, regelmäßig für die ArGeZ, die Arbeitsgemeinschaft der Zulieferindustrie, erstellt. Die Organisation vertritt 9.000 deutsche Zulieferfirmen, welche mit über einer Million Beschäftigten einen jährlichen Umsatz von knapp 250 Milliarden Euro erwirtschaften.

An die markante Erholung der vergangenen Monate konnten die Zulieferer im Dezember allerdings nicht mehr anknüpfen. Die zweite Welle der Pandemie hat dem deutschen Industriesektor stark zugesetzt. Auch wenn die Unternehmen die verhängten Pandemie-Bekämpfungsmaßnahmen mittragen, hat der Aufholprozess dadurch gegen Jahresende an Fahrt verloren. Trotzdem signalisieren die rund 600 befragten Zulieferbetriebe mit ihrer neuesten Beurteilung, dass sie die Lockdown-Maßnahmen einerseits und den Start der Impfungen andererseits als richtige und vielversprechende Ansätze betrachten, um wieder das wirtschaftliche Vor-Krisen-Niveau zu erreichen.

13.01.2021 - Zum Marktreport Q1-1-2021